Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Newsletter Dezember 2024

Newsletter Dezember 2024

Newsletter Dezember 2024


Geschätzte Vereinsmitglieder

Die Sanierungsarbeiten an der Staumauer des Gigerwald-Sees laufen auf Hochtouren. In einem bewundernswerten Schichtbetrieb während sechs Tagen schreiten die Arbeiten zügig voran. Auch das Schweizer Fernsehen berichtet darüber.

https://www.srf.ch/news/schweiz/sanierung-unter-druck-trockengelegt-die-staumauer-des-gigerwaldsees-wird-saniert


Vorstandsmitglied Ephraim Utzingers Bilder zeigen eindrücklich den Zustand des Arbeitsplatzes im Winter 2024/25. „Effi“ ist immer einer der ersten, aber auch der letzten Observatoren im Tal – auch in diesem Jahr. Wer weiterhin einen Blick ins Calfeisental werfen will, kann dies über die Webcam auf der Webseite www.ebniweb.ch tun. Aktuell liegen – wie die drei Messlatten von 1, 1.5 und 2 Meter Höhe zeigen, noch nicht allzu viel Schnee auf der Ebni. Wie es Ende Januar bis Mitte Februar von oben ausschaut, zeigt die Flugaufnahme des einstigen Vättner Alpina-Schülers Hermann Suter aus Lachen. Die Sonne wärmt bereits wieder die ganze Malanseralp bis hinunter zur Vorderen Hütte, während die Alp Ebni immer noch im ganztätigen Schatten liegt. Nur für kurze Zeit streift die Sonne die Tristelalp ob der Alp Ebni (Siehe Foto).

Leerer See vom Stägäsässli
Luftaufnahme Calfeisental Februar

Freundlicher und auch sonniger ist es in Vättis, wo die Sonne auch im Winter immer noch mindestens drei Stunden auf das Dorf fällt. Das verleiht dem Calanda auch während des allseits geschätzten Vättner Weihnachtsmarkts eine besondere Aura. Etliche Vereinsmitglieder trafen sich auch in diesem Jahr zum winterlichen Wiedersehen in Vättis. Mit dabei auch die Wirte- und Hirtefamilie von der Alp Sardona. Dass Raich-Reinstadler zu viert aus dem Passaiertal anreisen, bezeugt die grosse Verbundenheit unter den Hirten und Wirten im Tal. Für die „Sardoni“ richteten die Zizerser Alpeigentümer am gleichen Abend ein Jubiläumsfest aus: „Zehn Jahre Alpbewirtschaftung“. Die Wanderer dürfen sich freuen: Im nächsten Jahr sollen sie von Tina und Alina konsequent in einem schönen Dirndl bedient. Versprochen ist versprochen. Gespannt warten wir auf Informationen, wie es 2025 im Berghotel St. Martin weitergehen wird.

Vättner Weihnachtsmarkt 2024

Am 22. November 2024 legte der Vorstand den nächstjährigen Termin der Mitgliederversammlung provisorisch auf den Samstag, 24. Mai 2025 fest. Wir bitten Euch, den Termin vorzumerken.


Als vertiefende Lektüre empfehlen wir Euch in diesem Winter im Walserblog „Die Walserzüge“ des Historikers James Blake Wiener, abrufbar über das Schweizerische Nationalmuseum:


https://blog.nationalmuseum.ch/2022/11/die-auswanderung-der-walser/


Auf dieser Webseite findet sich auch ein beachtenswerter Filmbeitrag des Schweizer Fernsehens: Minderheiten in Europa – Die Walser. Typische Walser seien Einzelgänger, gerne für sich allein und etwas stur, sagt eine Walserin.


Wie dem auch sei: Wir danken Euch für die Verbundenheit im vergangenen Jahr und wünschen Euch allen frohe Festtage und ein glückliches neues Jahr.


Euer Vorstand


Fortunat Ruffner, Bruno Glaus, Peter Gort, Lisbeth Locher, Irene Nigg, Ephraim Utzinger