Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Newsletter April 2025

Newsletter April 2025

‍   Newsletter April 2025

Wir können es kaum erwarten: Die Bauarbeiten an der Staumauer werden vermutlich fristgerecht abgeschlossen Mitte Mai. So sollte die Strasse am Samstag, 24. Mai 2025, geöffnet sein für unsere Mitgliederversammlung. Etwas früher als gewöhnlich. Aber umso frühlingshafter auch im Verein. Erneuerung ist angesagt. Wir verjüngen uns im Vorstand. Fortunat Ruffner hat schon vor einiger Zeit angekündigt, dass er sich altershalber etwas mehr Ruhe gönnen möchte. Beat Jäger, Hüttenwart der SAC-Hütte Sardona, hat sich bereit erklärt, das Präsidium des Vereins zu übernehmen, wenn er in den Vorstand gewählt wird. Mit Matthias Kohler, Betriebsleiter Kraftwerke Sarganserland bei Axpo Power AG, soll ein weiterer Vättner in den Vorstand gewählt werden. Der Vorstand konstituiert sich nach der Wahl selbst. Er empfiehlt die beiden einstimmig zur Wahl (siehe separate Einladung zur Mitgliederversammlung per Post)
.

Aber nicht nur im Verein, auch im Dorf sind die Vättner aktiv. Unter der Leitung des Verkehrsvereins und mit Unterstützung der Behörden konnte in diesem Winter ein „Besucherzentrum Vättis“ realisiert werden in den Räumlichkeiten der ehemaligen Alpinschule Vättis. Am Samstag, 14. Juni 2025, wird dieses feierlich eröffnet. Grund genug für unseren Verein, den Kulturtag auf diesen Samstag festzulegen mit einem attraktiven Folgeprogramm exklusiv für unsere Mitglieder (Einladung zusammen mit der Einladung zur Mitgliederversammlung).

Der Förderverein Pro Walsersiedlung St.Martin und Calfeisental trägt mit einem Sonderheft zum neuen Besucherzentrum bei. Titel: „Fuga tektonika“. Eine Beilage zum Mantel macht deutlich, worum es geht: Eine nach Vättis eingeladene Lyrikerin und eine Komponistin besingen in ihren Texten und Melodien die gefeierte Tektonikarena, die zum internationalen UNESCO-Naturwelterbe zählt. Die Organisatoren haben nichts unterlassen, um die Kräfte zu bündeln und die Position des Tales auch im überregionalen Wettbewerb zu stärken. Das Mitmachen unseres Vereins wurde sehr geschätzt. Wenn alles planmässig verläuft, dürfen wir den Mitgliedern das Sonderheft 4 bereits an der Mitgliederversammlung aushändigen.

Der Frühling zieht ein ins Calfeisental.

Wir freuen uns, dass die sehr engagierte Gastgeberin Judith auch in diesem Jahr wieder die Gäste in St. Martin begrüsst. Mit ihr war das Zusammenspiel St.Martin und Förderverein schon im vergangenen Jahr vorzüglich.

Der Vorstand freut sich, viele von Euch sowohl an der Mitgliederversammlung vom 24. Mai in St. Martin als auch am Kulturtag vom 14. Juni in Vättis zu sehen.

Bis dahin wünschen wir Euch einen sonnigen Frühling.

Euer Vorstand