Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Newsletter Mai 2025

Newsletter Mai 2025

‍   Newsletter Mai 2025

Nach der Mitgliederversammlung ist vor dem Kulturtag: Siehe Anmeldefrist in der Beilage!

 

Rückblick auf die Mitgliederversammlung 2025: Das Wetter draussen war kühl, in der Gaststube St. Martin wars warm und gemütlich. Ein neuer Ofen wärmte die rund 40-köpfige Gästeschar. Der scheidende Präsident Fortunat Ruffner leitete auch seine letzte Jahresversammlung souverän. Und mit etwas Wehmut. Mit Freude konnten die Mitglieder zur Kenntnis nehmen, dass „Forti“ seinem Nachfolger einen in jeder Beziehung fitten Verein hinterlässt. Finanziell weist der Verein einen stattlichen Vermögenszuwachs aus - dank eines Legats einer mit dem Verein verbundenen Frau. Personell ist sowohl Kontinuität als auch Erneuerung sichergestellt. Für die scheidenden Vorstandsmitglieder Fortunat Ruffner und Lisbeth Locher konnten neu Beat Jäger (als Präsident) und Mathias Kohler in den Vorstand gewählt werden. Beide Vättner sind den talverbundenen Mitgliedern gut bekannt: Beat als Hüttenwart der SAC-Hütte Sardona, Mathias als Betriebsleiter des Axpo-Kraftwerks im Sarganserland. Für Kontinuität im Vorstand sorgen Irene Nigg, Peter Gort, Ephraim Utzinger und Bruno Glaus. Der Vorstand konstituiert sich im Übrigen selber. Anstelle des zurückgetretenen Revisors Töni Brunold wählte Versammlung Christine Pfiffner, neben dem bisherigen wiedergewählten Thomas Jäger als Revisorin. Fortunat Ruffner dankte Brunold für die wertvollen geleisteten Dienste. 

Sie prägten das Vereinsleben in den letzten Jahren: Fortunat Ruffner als Präsident, Lisbeth Locher als Aktuarin. Der Verein dankt.

Fortunat würdigte am Schluss der Versammlung auch das langjährige Engagement von Aktuarin Lisbeth Locher und verdankte ihre Arbeit mit einem reichhaltigen Geschenkkorb aus dem Dorfladen Vättis. Mit gleicher Währung verdankte der Vorstand die Arbeit des scheidenden Präsidenten. Fortunat Ruffner war auf Anregung von Vereinsmitglied Josias Flurin 2007 in den Vorstand gewählt worden und war bis 2021 Vizepräsident. Nach dem Hinschied des damaligen Präsidenten Dieter Nigg am 12. Dezember 2020 wurde er an der Mitgliederversammlung 2021 zum Präsidenten gewählt. Vizepräsident Bruno Glaus würdigte insbesondere die Verdienste des Präsidenten bezüglich der Vernetzung mit der internationalen Walservereinigung und die jährlichen Kultur-Tage an den Wirkungsstätten der Walser im nahen bündnerischen, lichtensteinischen und sarganserländischen Umfeld. Als Präsident sei er immer auch „Aussenminister“ gewesen und habe grossen Wert auf die Pflege guter Beziehungen zu unseren Sponsoren und Gönnern gelegt. An den Sitzungen und Arbeitstagen habe er immer auch für eine gesunde „Emo-Diversität“ gesorgt. Anmerkung: Emotionalitäts-Diversität ist laut Sozialforschung ebenso wichtig wie Bio-Diversität.

Medial trägt der Verein mit einem Heft 4 zur Vernetzung und zur Bewerbung des Tals bei. Aus aktuellem Anlass steht das Heft unter dem Titel „Fuga tektonika“. Am Samstag 14. Juni 2025, ab 9.30 Uhr, treffen wir uns im neuen Vättner Besucherzentrum (siehe Einladung zum Kulturtag und Anmeldefrist). Das Sonderheft 4 ist auch ein Hörheft, das die Kompositionen Eva Batt und Gedichte von Chris Schwarze hörbar macht. Beide liessen sich von den Bergen und den Doppelbelichtungsfotografien der Vättner Fotokünstlerin Korinna Fröhlich inspirieren. 

Ringelspitz und Vorder Ringel. Doppelbelichtung von Korinna Fröhlich in „Fuga tektonika“

Das Wirteteam von St.Martin unter der Leitung von Judith und Marc freut sich, unsere Mitglieder und Gäste oft im St.Martin begrüssen zu dürfen. Ein tolles junges Serviceteam steht an der Front. Der Jahresanfang verlief dank guten Wetterbedinungen erfolgversprechend. Auch der Vorstand freut sich auf viele gefreute Begegnungen im Tal – und auch am Kulturtag vom 14. Juni 2025 in Vättis.

Auf eine gute Saison. Euer Vorstand.

Bunte Gästeschar nach der Mitgliederversammlung: Verein von Mercedes-Veteranen.