Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Newsletter Herbst 2025

Newsletter Herbst 2025

‍   Newsletter Herbst 2025

Ustrinkete nach erfreulichem Jahr

Alle sind sich einig: Das Jahr 2025 wird als „gfreuts“ Jahr in die Calfeisental-Annalen eingehen. Am Sonntag, 19. Oktober 2025 wird das Jahr von 11 – 16 Uhr an einer Ustrinkete gefeiert. Für musikalische Umrahmiung sorgt ab 12.3o Uhr die talverbundene Christa Jäger, die regelmässig auch im Team ihrer Eltern in der SAC-Sardona-Hütte mitwirkt. Auch in der SAC-Hütte blickt man – trotz regnerischem Juli – auf ein zufriedenstellendes Jahr zurück. Beat Jägers sagt dazu: „Auch wenn es jetzt im Oktober nochmals bis fast nach St. Martin Schnee gegeben hat, wird dies - gemessen an den Uebernachtungszahlen - das drittbeste Jahresergebnis der Sardonahütte geben.  Bis vor 20 Jahren waren es ausserordentlich gute Sommer, wenn es in der Hütte 1000 Übernachtungen gab, danach stieg der Jahresdurchschnitt auf ca. 1400 an. Jetzt haben wir bereits in dieser Saison auf mehr als 1900 Übernachtungen gebracht.» Die Newsletter-Redaktion gratuliert dem Hüttenteam unter der Leitung unseres Vereinspräsidenten.

Auch unser Vereinsprogramm konnte reibungslos abgewickelt werden. Nach erfolgreichen Sanierungsarbeiten an der Staumauer im Winter 2024/25 wurde die Strasse nach St. Martin für den Publikumsverkehr schon Mitte Mai wieder freigegeben. So konnte die Mitgliederversammlung wie vorgesehen am 24. Mai in der warmen Stube in St. Martin abgewickelt werden (siehe dazu Newsletter vom Mai 2025). 

Am Arbeitstag vom 21. Juni waren Mitglieder des Vereins an ganz unterschiedlichen Stellen im Einsatz. Thomas Sprecher und die „malende Dame“ Delia Graf waren dafür besorgt, dass das Walser-Friedhöfli wieder in ansprechendem Erscheinungsbild erfreut. Wegabschnitte wurden verbessert, Holzerarbeiten vorangetrieben und im Dorfzentrum ein neuer Brunnen erstellt, gefertigt von Karl Bislin, Alphirte auf dem Gamserälpli (siehe Bilder). Eine Woche zuvor durfte der Verein zur Eröffnung des Besucherzentrums der Tektonikarena Sardona in Vättis mit dem Sonderheft „Fuga tektonika“ beitragen (siehe Newsletter vom Juni 2025).

Der neue Brunnen wurde auf dem Gamserälpli gefertigt
Fleissige Hände: Hausi Schär und Kurt Meier beim Holzspalten
Thomas Sprecher präsentiert die Grafikkunst von Delia Graf

Im Spätsommer freuten sich Judith Estermann und das ganze Team an der besucherfreundlichen „Neumöblierung“ auf der Holzterrasse vor dem Restaurant – ein Geschenk von Marcella und Leo Looser. Insgesamt darf die Sankt Martin Calfeisental AG schon heute auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. Kurt Schär, Präsident des Verwaltungsrates, sagt dazu: „Nach einem sehr guten Saisonstart im Mai und einem starken Juni war der Juli wetterbedingt etwas unter den Erwartungen. August und September entsprachen den Erwartungen. Insbesondere die oft gute Auslastung der Hotelzimmer hilft, die Wetterabhängigkeit zu reduzieren.» Aktuell laufen die Gespräche über die Teamzusammensetzung 2026. Der Präsident ist zuversichtlich, mit bestehenden Teammitgliedern, ergänzt durch neue Kräfte, in die Saison 2026 zu starten. 

Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern noch etliche sonnige Herbsttage und freut sich auf jedes Wiedersehen, sei es an der Ustrinkete vom 19. Oktober, sei es im kommenden Frühjahr.

Frohe Festtage schon heute!