Chirchlikopf
Der Chirchlikopf oder Ancapaa, wie er früher genannt worden ist, ist ein markanter Berg im Calfeisental, einem abgeschiedenen Seitental des Taminatals im Kanton St. Gallen, Schweiz. Mit einer Höhe von rund 2.400 Metern über Meer bietet der Gipfel eine beeindruckende Aussicht auf die umliegenden Gipfel der Glarner Alpen und das wildromantische Calfeisental.
Geographie und Landschaft
Das Calfeisental erstreckt sich von Vättis bis zur Stauseeanlage Gigerwald und ist bekannt für seine unberührte Natur. Der Chirchlikopf liegt oberhalb des Stausees und bildet einen Teil der natürlichen Grenze zwischen dem Kanton St. Gallen und dem benachbarten Graubünden. Die Landschaft ist geprägt von steilen Felswänden, grünen Matten und der beeindruckenden Pizolgruppe im Osten.
Wanderung und Aufstieg
Der Chirchlikopf ist ein beliebtes Ziel für erfahrene Bergwanderer. Eine gängige Route führt von Vättis durch das Calfeisental zum Gigerwaldsee. Von dort aus beginnt der anspruchsvollere Aufstieg über die Alpen Gigerwald und Säss hinauf in alpines Gelände. Trittsicherheit und gute Kondition sind erforderlich, da der Weg steile Abschnitte und loses Geröll aufweist.
Flora und Fauna
Die Region um den Chirchlikopf ist reich an alpiner Vegetation und Wildtieren. Wanderer können hier Bartgeier, Steinböcke, Gämsen und Murmeltierkolonien beobachten. Auch der Steinadler ist in diesem Gebiet heimisch. Im Sommer blühen auf den Berghängen Enziane, Alpenrosen und Edelweiss.
Historische Bedeutung
Das Calfeisental hat eine bewegte Geschichte. Im Mittelalter siedelten hier Walser, die ihre Spuren in der Region hinterlassen haben. Die Walsersiedlung Sankt Martin, die sich im Tal unterhalb des Chirchlikopfs befindet, zeugt von der historischen Besiedlung dieser abgeschiedenen Bergwelt. Heute wird die Siedlung als Gasthaus betrieben und bietet eine authentische Einkehrmöglichkeit für Wanderer.
Fazit
Der Chirchlikopf ist ein beeindruckender Gipfel in einer der ursprünglichsten Regionen der Ostschweiz. Seine Lage oberhalb des Calfeisentals macht ihn zu einem lohnenden Ziel für Bergsteiger, die sich an der spektakulären Aussicht und der wilden Natur erfreuen möchten. Wer eine anspruchsvolle Wanderung mit historischem und landschaftlichem Reiz sucht, ist hier genau richtig.